240Hz Empfehlung:

Benq ZOWIE XL2740

Bester Monitor-Reiniger:

ScreenMom Monitor Reiniger

Wie reinige ich meinen Monitor richtig?

Monitor reinigen

Der neue Monitor ist gerade im Betrieb und schon machen sich die ersten Staubkörner, Fingerabdrücke und 
Flecken auf dem Bildschirm breit. Zudem legt sich am Rahmen und am Standfuß schnell unschöner Staub ab. Ein verschmutzter Monitor kann schnell den Spaß beim Arbeiten oder Gaming mindern. Ist der Schmutz sehr hartnäckig und grob kann dies sogar dazu führen, dass sich die Sicht auf den Monitor verschlechtert oder das Bild verfälscht wird. Gerade für Gamer welche FPS-Spiele wie Counterstrike oder Call of Duty spielen kann ein sehr stark verschmutzter Bildschirm schnell stören wirken und sich negativ auf den Spiel Spaß auswirken. Ein 240 Hertz Monitor kann zwar mit einer tollen Frequenz überzeugen und bietet durch die hohe Widerholungsfrequenz einen Vorteil beim Spielen, ist der Monitor allerdings verschmutzt kann dies diesen Vorteil wieder relativieren.

Damit der Spaß beim Spielen und Arbeiten im wahrsten Sinne des Wortes ungetrübt bleibt, muss störender Schmutz und Staub entfernt werden. Damit die Reinigung ohne Probleme vonstattengeht und der neue 240-Hz Bildschirm oder Curved Monitor nach der Reinigung nicht beschädigt wird verraten wir in diesem Artikel wie du deine Mattscheibe am besten reinigst und welche Tricks und Kniffe es bei der Pflege und Reinigung eines Monitors zu beachten gilt.

Womit sollte ich meinen Monitor reinigen?

Zuerst sei gesagt: Wir raten dringen davon ab haushaltsübliche Reinigungsmittel, Bürsten, Essig oder Papiertücher für die Reinigung eines PC Bildschirms zu nutzen. Wird der Monitor mit einem nicht geeigneten Mittel oder Tuch gereinigt kann dies zu Kratzern und Beschädigungen führen. Mittlerweile finden sich sehr gute Reinigungsprodukte auf dem Markt welche eine einfache und vor allem beschädigungsfreie Reinigung eines Monitors zulassen.
Egal ob Curved-, 4K-, oder 240 Hertz Monitor: Damit der Monitor ohne Kratzer oder Beschädigungen gereinigt werden kann sollte zum passenden Reinigungsmittel greifen. Passende Tücher und Reiniger finden sich zu hunderten in Onlineshops wie Amazon oder Ebay. Auch bei Einzelhändlern wie MediaMarkt oder Saturn findet sich meist eine kleine Auswahl an Reinigungs-Sets für PC-Monitore.

Bei dieser großen Auswahl kann man sehr schnell den Überblick verlieren und die Wahl des passenden Equipments für die Monitor-Reinigung fällt, aufgrund der riesigen Auswahl an Produkten, oft schwer. Aber vor allem bei hochwertigen Bildschirmen spielt die Qualität des Reinigungsmittels eine nicht zu unterschätzende Rolle: Um die besten Ergebnisse zu erzielen sollte ein gutes Reinigungsset über ein Reinigungsspray und ein Mikrofasertuch verfügen mit dessen Hilfe sich der Monitor streifenfrei reinigen lässt.

Um stehts eine freie Sicht zu haben, haben wir nachfolgend einige Empfehlungen von Reinigungsprodukten für Monitore. Diese Produkte haben uns in persönlichen Tests überzeugt und konnten auch andere Kunden überzeugen:

*
Prime  Preis: € 15,95
(7811 Bewertungen)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2022 um 2:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
*
Prime  Preis: € 11,95
(2182 Bewertungen)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2022 um 2:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. *Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

Was sollte ich bei der Reinigung meines Monitors beachten?

Ein neuer Monitor ist gekauft, aufgebaut und schon einige Zeit im Einsatz. Doch nach einiger Zeit trübt Staub und Schmutz das Bild. Ein passendes Reinigungsmittel ist bereits gekauft und die Reinigung kann beginnen. Vor dem Reinigen sollten allerdings einige Dinge beachtet werden: Der Monitor sollte ausgesteckt werden damit dieser Spannungsfrei ist. Nach dem Ziehen des Netzsteckers empfehlen wir eine Wartezeit von ca. 5 Minuten damit sich etwaige Restspannungen abbauen können.
Zwar ist die Wahrscheinlichkeit einen Stromschlag zu bekommen, auch bei eingestecktem Netzstecker nur sehr gering, allerdings könnte es bei einem Defekt hier trotzdem zu einem Kurzschluss kommen, welcher den Bildschirm im schlimmsten Fall zerstört.

Außerdem sollte der Bildschirm vor der Reinigung etwas Zeit zum Abkühlen haben. Ist der Monitor von der Stromquelle entfernt und 5 Minuten sind vergangen kann der eigentliche Reinigungsvorgang beginnen.

Monitor reinigen Schritt-für-Schritt Anleitung

1 Bevor es dem Monitor mit Reinigungsmittel an die Wäsche geht, sollte grober Schmutz und Staub entfernt werden. Hierzu eignet sich am besten ein entsprechendes Mikrofasertuch welches ideal geeignet ist, um Staub und trockenen Schmutz zu entfernen, ohne dabei Kratzer zu verursachen. Alternativ kann hier auch ein weiches Baumwolltuch genutzt werden.
Wichtig ist, dass zur Reinigung ein Tuch aus einem möglichst weichen Material genutzt wird, damit keine Beschädigungen am Bildschirm entstehen. Daher eignen sich Leinen- oder Küchentücher nur bedingt zur Reinigung eines Bildschirms. Der Monitor sollte nun mit kreisförmigen Bewegungen gereinigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Druck auf den Bildschirm ausgeübt wird, um Kratzer zu vermeiden.

2 Nachdem der Monitor von grobem Schmutz und Staub entfernt worden ist sollte zurückgebliebener Staub an Ecken und Kanten des Monitors entfernt werden. Dabei eignen sich am besten Wattestäbchen oder sehr feine Pinsel.

Mit diesen Utensilien können die Ecken des Monitors vorsichtig von Staub befreit werden. Wie bei der großflächigen Reinigung mit einem Mikrofasertuch gilt auch hier: Weniger ist mehr! Es sollte möglichst gefühlvoll mit nur wenig Druck gearbeitet werden.

3 Nun sollte grober Schmutz und Staub größtenteils entfernt sein. Sollte der Monitor nun noch immer über hartnäckige Verschmutzungen verfügen müssen etwas härtere Geschütze aufgefahren werden, um den Bildschirm wieder in vollem Glanz erstrahlen zu lassen.

Um hartnäckige Flecken zu entfernen kann das Putztuch mit etwas Wasser befeuchtet werden. Hier ist darauf zu achten, dass das Tuch nicht mit Wasser vollgesogen ist oder tropft. Wasser im inneren des Monitors kann zu Kurzschlüssen und damit zum Defekt führen.

Das feuchte Tuch kann nun mit einem entsprechenden Reinigungsmittel besprüht werden. Hier sollte ein passender Monitor-Reiniger genutzt werden. Das Reinigungsmittel sollte dabei immer auf das Tuch gegeben werden und niemals direkt auf den Bildschirm. So wird vermieden, dass sich Tropfen auf dem Monitor bilden welche dann ins Innere gelangen könnten.

Nach der Reinigung mit dem Plasma- oder TFT-Reiniger sollte der Bildschirm noch trocken nachgewischt werden. Hier empfehlen wir wieder die Verwendung eines entsprechenden Mikrofasertuchs. Wischen sich eventuelle Rückstände gefühlvoll ab und der Bildschirm sollte wieder im neuen Glanz erstrahlen.

Diese Fehler solltest du vermeiden

Nachfolgend noch eine Liste von Dingen, welche es bei der Reinigung eines Bildschirms unbedingt zu vermeiden gilt:

  • Achte darauf das Reinigungstuch niemals komplett nass zu machen. Ist das Tuch zu nass kann Wasser in den Bildschirm gelangen und es droht ein Kurzschluss. Achte darauf, dass das Tuch nur angefeuchtet ist und arbeite mit sanftem Druck.
  • Reinige den Bildschirm niemals mit Haushalts-Reinigungsmitteln wie Essigreiniger oder anderen Mitteln. Diese Mittel können den Monitor dauerhaft beschädigen.  Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir ein entsprechendes Reinigungs-Set für Monitore.
  • Achte darauf zur Reinigung ein möglichst weiches Tuch zu nutzen um keine Kratzer auf dem Monitor zurück zu lassen. Besonders gut eignen sich hier Mikrofaser- oder sehr weiche Baumwolltücher. Schwämme oder handelsübliche Putzlappen sind meist zu rau und können Beschädigungen verursachen.
  • Grober Schmutz sollte niemals mit einem spitzen Gegenstand oder dem Fingernagel entfernt werden. Hier kann es schnell zu Schäden an der Oberfläche des Monitors kommen.
  • Achte bei der Reinigung des Bildschirms immer darauf möglichst gefühlvoll zu arbeiten. Zu starker Druck sollte vermieden werden.

Fazit

Egal ob Curved-, Gaming- oder 240 Hz Monitor: Mit den richtigen Utensilien und dem passenden Vorgehen ist die fachgerechte Reinigung eines Monitors kein Hexenwerk und schnell erledigt. Nach der Reinigung des Bildschirms sollte dieser wieder wie neu daherkommen.

Damit der Bildschirm sein schönes Antlitz möglichst lange erhält, empfehlen wir die Reinigung mindestens einmal im Monat durchzuführen. So kann sich hartnäckiger Schmutz erst gar nicht absetzten und eine klare Sicht ist garantiert.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?:

5/5 - (2 votes)

Diesen Beitrag Teilen:

240Hz Empfehlung:

Benq ZOWIE XL2740

Bester Monitor-Reiniger:

ScreenMom Monitor Reiniger

5/5 - (2 votes)